In diesem Video fasst Gisbert Jacoby (ChessBase) die vorhergehenden Angriffstaktiken zusammen:
- Schach ist ein Angriffsspiel,
- Zur Vorbereitung des Angriffs müssen „Fragen“ gestellt werden:
- Wo sind Schwächen der gegnerischen Stellung?
- Können diese Schwächen angegriffen werden?
- Gibt es immobile (bewegungsunfähige) Figuren?
- Es gibt unterschiedliche Angriffsformen:
- Doppelangriff
- Röntgenangriff
- Abzug
- Fesselung
- Spieß
- Der Blick auf die Stellung muss trainiert werden. Es ist für jeden Schachspieler, jede Schachspielerin schwierig zu sehen, dass eine gefesselte Figur keine Schlagwirkung hat.
- Unsere Augen sehen, was sie sehen wollen. Deshalb ist es wichtig, sorgfältig zu analysieren:
- Kandidatensuche,
- Durchrechnen,
- Zugentscheidung.
- Hierfür ist ein thematisches Training notwendig!
Neueste Kommentare