schach
Startseite für Schulschach
Schach in der Schule
Aktuelles
Die rote Linie – die Planung des Schachspiels
Leitlinien und Merksätze
Was droht?
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Schachtaktik
Zugwirkung
Neue Felder – Alte Felder
Versperren und Entsperren
Blocken
Zugzwang – Entblocken
Analysieren
Angreifen und Verteidigen
Schachgebot
Schachgebot – Beispiel
Angreifen
Angreifen und Decken
Angreifer fesseln
Gegenangriff
Opfer
Indirekte Verteidigung – slawischer Abtausch
indirekte Verteidigung – Ausnutzung einer Schwäche
Scheinangriff
Zusammenfassung
Doppelangriff
Doppelangriff
Doppelangriff – Beispiele
Doppelangriff mit dem König
Doppelangriff – Springergabel
Springer Doppelangriff – Beispiele
Doppelangriff von Läufer und Springer
Doppelangriff mit der Dame
Röntgenangriff
Röntgenangriff – Einführung
Röntgenangriff – Verstellzug
Röntgenangriff – Fesselung, Abzug und Spieß
Röntgenangriff – Beispiele
Abzug
Abzug – Beispiele 1
Abzug – Beispiele 2
Fesselung
Fesselung – Beispiele 1 + 2
Fesselung – Verteidigung gegen die Fesselung
Spieß
Felderarmut
Fazit Schachtaktik : Auswahl von Figuren für den Angriff
Schachtmotive
Abzugschach
Doppelangriff
Aufgaben zum Doppelangriff
Spiel mit materiellem Vorteil
Giuoco pianissimo und Flügelangriff
Ablauf des Schachspiels
Eröffnungsphase – Strategie und Eröffnungsfallen
Seekadettenmatt
Italienische Partie – Kostic´ Falle
Mattbilder
Weiß setzt Matt in 1 Zug – Aufgabe 1a-h
Weiß setzt Matt in 1 Zug – Aufgabe 2a-h
Schwarz setzt Matt in 1 Aufgabe 3 a-i
Schwarz setzt Matt in 2 Aufgaben 1-9
Weiß oder Schwarz setzen, in ? Zügen
Légal-Falle
Schach Rätsel 1
Schacharchiv
Anderssen vs. Kieseritzky , London, 1851, The immortal game
Carlsen, Magnus vs. Kasparov, Garry , Reykjavik, 2004
Karpov vs. Kasparov 15.10.1985 in Moskau
Spassky vs. Fischer , Weltmeisterschaft 1972, Reykjavik, Runde 13, 10.08.1972
Spielearchiv
Partie vom 26.8.23 : UschiB gegen jtm
Schach WM
Schach WM 2024 in Singapur
Aktuelle ELO-Ranglisten
Termine
Links
Kontakt
Impressum und Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Schach in der Schule
Aktuelles
Die rote Linie – die Planung des Schachspiels
Leitlinien und Merksätze
Was droht?
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Schachtaktik
Zugwirkung
Neue Felder – Alte Felder
Versperren und Entsperren
Blocken
Zugzwang – Entblocken
Analysieren
Angreifen und Verteidigen
Schachgebot
Schachgebot – Beispiel
Angreifen
Angreifen und Decken
Angreifer fesseln
Gegenangriff
Opfer
Indirekte Verteidigung – slawischer Abtausch
indirekte Verteidigung – Ausnutzung einer Schwäche
Scheinangriff
Zusammenfassung
Doppelangriff
Doppelangriff
Doppelangriff – Beispiele
Doppelangriff mit dem König
Doppelangriff – Springergabel
Springer Doppelangriff – Beispiele
Doppelangriff von Läufer und Springer
Doppelangriff mit der Dame
Röntgenangriff
Röntgenangriff – Einführung
Röntgenangriff – Verstellzug
Röntgenangriff – Fesselung, Abzug und Spieß
Röntgenangriff – Beispiele
Abzug
Abzug – Beispiele 1
Abzug – Beispiele 2
Fesselung
Fesselung – Beispiele 1 + 2
Fesselung – Verteidigung gegen die Fesselung
Spieß
Felderarmut
Fazit Schachtaktik : Auswahl von Figuren für den Angriff
Schachtmotive
Abzugschach
Doppelangriff
Aufgaben zum Doppelangriff
Spiel mit materiellem Vorteil
Giuoco pianissimo und Flügelangriff
Ablauf des Schachspiels
Eröffnungsphase – Strategie und Eröffnungsfallen
Seekadettenmatt
Italienische Partie – Kostic´ Falle
Mattbilder
Weiß setzt Matt in 1 Zug – Aufgabe 1a-h
Weiß setzt Matt in 1 Zug – Aufgabe 2a-h
Schwarz setzt Matt in 1 Aufgabe 3 a-i
Schwarz setzt Matt in 2 Aufgaben 1-9
Weiß oder Schwarz setzen, in ? Zügen
Légal-Falle
Schach Rätsel 1
Schacharchiv
Anderssen vs. Kieseritzky , London, 1851, The immortal game
Carlsen, Magnus vs. Kasparov, Garry , Reykjavik, 2004
Karpov vs. Kasparov 15.10.1985 in Moskau
Spassky vs. Fischer , Weltmeisterschaft 1972, Reykjavik, Runde 13, 10.08.1972
Spielearchiv
Partie vom 26.8.23 : UschiB gegen jtm
Schach WM
Schach WM 2024 in Singapur
Aktuelle ELO-Ranglisten
Termine
Links
Kontakt
Impressum und Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Suchen
Suchen
Home
»
Uncategorized
»
Ein wirklich harter Kampf von Weiß
Suchen
Suchen
Neueste Beiträge
Eine interessante Partie von Weiß
Fantastische Partie von Weiß
Cool gespielt von Weiß
Spannende Partie von Weiß
Brillant gespielt von Weiß
Neueste Kommentare
Archive
Juli 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
August 2024
Juli 2024
Mai 2024
April 2024
März 2024
Februar 2024
Januar 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
März 2022
Juni 2018
Dezember 2016
November 2016
Meta
Anmelden
Feed der Einträge
Kommentare-Feed
WordPress.org
Tägliches Rätsel von Shredderchess
Schachvideos
Ein wirklich harter Kampf von Weiß
Von
jtm
in
Uncategorized
am
21. August 2024
.
[Event "Fritz 18 Einfache Partie"] [White "Meyer,Jens-Thomas"] [Black "Vereinsspieler (Fritz)"] [Site ""] [Round ""] [Annotator ""] [Result "1-0"] [Date "2024.08.21"] [PlyCount "97"] 1. d4 d5 2. Bf4 Bf5 3. e3 e6 4. Nd2 Be7 5. Ngf3 Nc6 6. Ne5 Na5 7. h4 f6 8. Nd3 Nc4 9. b3 Nxd2 10. Qxd2 Bd6 11. c3 h6 12. h5 Rc8 13. c4 Ne7 14. Bxd6 cxd6 15. Nf4 Kf7 16. cxd5 Nxd5 17. Nxd5 exd5 18. Bd3 Bxd3 19. Qxd3 Qb6 20. Qg6+ Kf8 21. O-O Qc7 22. Qg4 Qc6 23. Rac1 $1 {Cool} Qxc1 24. Rxc1 Rxc1+ 25. Kh2 a6 26. Qe6 b5 27. Qxd6+ Kg8 28. Qxd5+ Kh7 29. Qf5+ Kg8 30. Qe6+ Kh7 31. Qe4+ Kg8 32. Qe8+ Kh7 33. Qg6+ Kg8 34. Qe8+ Kh7 35. Qg6+ Kg8 36. e4 Re1 37. f4 a5 38. e5 Kf8 39. d5 a4 40. e6 Kg8 41. f5 axb3 42. axb3 Re5 43. d6 Re4 44. d7 Rh4+ 45. Kg3 Rd4 46. e7 Rd3+ 47. Kf4 Rd4+ 48. Ke3 Rxd7 49. e8=Q# {Eine interesssante Partie!} 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
←
Ein harter Kampf von Weiß
Eine spannende Partie
→
Neueste Kommentare